Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Berufsbild
Hinter jedem Brief, jedem Paket und jeder per Kurier überbrachten Sendung steht eine ausgefeilte Logistik: Es braucht jemanden, der die Preise und Angebote kalkuliert, die Routen plant, die Kunden informiert und wichtige Bürotätigkeiten übernimmt, zum Beispiel Rechnungen bearbeiten. Eben das sind die Aufgaben von Kaufleuten für Kurier-, Express und Postdienstleistungen. Dein Arbeitsplatz kann zum Beispiel ein Infoschalter sein, wo du viel mit Kunden zu tun hast. Oder du arbeitest im Büro von Post- und Kurierdiensten, Speditionen und anderen Logistikunternehmen und kümmerst dich um kaufmännische und organisatorische Dinge.
Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Vergütung
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
1. Ausbildungsjahr: 788 Euro
2. Ausbildungsjahr: 871 Euro
3. Ausbildungsjahr: 954 Euro
Quelle: Berufenet (Stand: 1.8.2017)
Dauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Aufgaben
Du bist bei deinem Unternehmen der Ansprechpartner für die Kunden, ob am Telefon oder am Schalter. Du informierst sie zum Beispiel über Preise oder die verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Sendung transportiert werden kann. Wenn der Kunde eine Reklamation oder Beschwerde hat, dann hilfst du ihm freundlich und geduldig weiter. Wenn du am Schalter arbeitest, nimmst du auch Briefe und Pakete an und übernimmst das Kassieren.
Du kannst dich auch um die finanzielle Seite und zum Beispiel die Kosten für einen Lieferauftrag genau kalkulieren. Oder du stellst Rechnungen aus und gibst Buchungen in Auftrag. Auch das Versichern der Fracht kann in deinen Bereich fallen.
Rund um den Transport von Sendungen gibt es viele organisatorische Aufgaben. Du stellst zum Beispiel Lieferscheine oder Frachtpapiere aus, planst vom Büro aus die optimalen Fahrtrouten oder legst fest, welcher Fahrer welche Route übernimmt. Dabei helfen dir oft Computerprogramme. In der Branche nennt man diese Arbeit übrigens Disponieren.
Bei Post-, Kurier- oder Paketdiensten gibt es darüber hinaus noch viele andere Dinge zu tun. Es kann etwa deine Aufgabe sein, neue Kunden zu gewinnen. Dann schaltest du Anzeigen in der Tageszeitung, organisierst Werbeaktionen und Gewinnspiele oder kümmerst dich um die Weihnachtskarten für die Stammkunden.
Wie wichtig ist
In den verschiedenen Logistikberufen gibt es unterschiedliche Anforderungen. Hier siehst du, was für Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sehr wichtig – und was eher nebensächlich ist.
-
Organisationstalent
Vor allem wenn du im Büro arbeitest, musst du viel organisieren. Ein Fahrer hat eine Panne und braucht ein Ersatzfahrzeug, für einen Auftrag brauchst du noch die Papiere und gleichzeitig klingelt das Telefon? Kein Problem, du meisterst auch stressige Situationen souverän.
-
Kommunikationsstärke
Du hast viel Kontakt mit den Kunden – zum Beispiel, wenn du am Schalter arbeitest oder bei einer Werbeaktion die Angebote deiner Firma vorstellst. Du bist immer freundlich und hilfsbereit und lässt dich auch bei Beschwerden oder Reklamationen nicht aus der Ruhe bringen.
-
Englischkenntnisse
Englisch brauchst du in diesem Beruf meistens nicht so oft. Aber Fremdsprachen können nie schaden – zum Beispiel wenn du für ein Unternehmen mit vielen internationalen Kontakten arbeitest. Und auch am Schalter kannst du punkten, wenn du Kunden bedienen kannst, die nicht so gut Deutsch können.
-
Technikverständnis
Komplizierte Technik bedienst du in diesem Beruf eher seltener. Die Computerprogramme, die du zum Beispiel am Schalter brauchst, sind meistens leicht zu lernen. Komplizierter wird es, wenn du in der Disposition arbeitest, wo oft Spezialsoftware zum Einsatz kommt.
-
Fitness
In diesem Beruf kommt es normalerweise nicht so oft vor, dass man anpacken muss. Wenn du den Fahrern aber mal beim Einladen hilfst, wird das sicher gerne gesehen.

Diese Berufe könnten Dich auch interessieren

