Das Vorstellungsgespräch: Mit Worten überzeugen
Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Glückwunsch, die erste Hürde ist geschafft! Je besser du dich nun auf das Gespräch vorbereitest, desto weniger kann schiefgehen. Auf der sicheren Seite ist, wer folgende Punkte beachtet.

nervös zu sein. © Adam Gregor/Fotolia
Termin zusagen:
Du solltest nicht vergessen, den Termin für das Vorstellungsgespräch schriftlich oder telefonisch beim Unternehmen zu bestätigen.
Noch mal informieren:
Für deine schriftliche Bewerbung hast du ja schon Infos über die Firma gesammelt. Schau dir diese noch mal an, um Fragen der Personaler beantworten zu können.
Das Gespräch üben:
Überlege dir, welche Fragen die Personalabteilung während des Gesprächs stellen könnte und was du am besten darauf antwortest. Möglicherweise hilft es, das Gespräch vorher mit deinen Eltern oder mit Freunden zu üben. So bist du vielleicht weniger nervös.
Eigene Fragen überlegen:
Es kommt gut an, wenn auch du im Gespräch sinnvolle Fragen zur Ausbildung oder zum Betrieb stellst. Das zeigt, dass du dich intensiv mit beidem beschäftigt hast. Überlege dir deshalb vorab einige Fragen. Zum Beispiel: Wie viele Azubis gibt es? Werden alle übernommen? Gibt es eine Lehrwerkstatt?
Bewerbung noch mal durchlesen:
Lies dir kurz vor dem Gespräch noch mal deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen durch. So kannst du gezielte Nachfragen ohne zu Zögern beantworten.
Pünktlich sein:
Überlege dir rechtzeitig, wie du zu der Firma kommst: Welche Züge, Straßenbahnen oder Busse fahren zu welche Uhrzeit dorthin? Plane ein, dass du schon eine Weile vor dem Termin erscheinst. Dann kannst du ruhiger ins Gespräch gehen.
Die Sachen sollten sauber und ordentlich sein und zu dir und dem Anlass passen. Wenn du beispielsweise eine kaufmännische Ausbildung im Büro machen willst, wird ein Anzug oder Kostüm erwartet.
Hier findest du weitere Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Verwandte Meldungen

