Die Bewerbungsmappe: Deine schriftliche Visitenkarte
Du hast ein Unternehmen gefunden, das in deinem Wunschberuf ausbildet? Dann kommt der nächste Schritt: eine überzeugende Bewerbung. Wir sagen dir, was du bei deinen Bewerbungsunterlagen beachten solltest.

Rechtschreibfehler zu finden sein. © André Gieße
Am Anfang steht eine gründliche Vorbereitung. Bevor du dich ans Schreiben machst, solltest du dich ausführlich über deinen künftigen Arbeitgeber und die Anforderungen im Ausbildungsberuf informieren. Erst dann kannst du eine Bewerbung schreiben, die genau auf die Stelle und das Unternehmen abgestimmt ist.
Weil viele Unternehmen ihre Azubis schon lange im Voraus auswählen, solltest du dich auch rechtzeitig über die Bewerbungstermine erkundigen. Das geht per Telefon oder auf der Webseite der Firma. Manchmal beginnt die Bewerbungsfrist schon ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Kommst du zu spät, bist du aus dem Rennen!
Außerdem solltest du dich informieren, ob dein Wunscharbeitgeber eine Onlinebewerbung verlangt. Mehr über solche Bewerbungsverfahren im Internet erfährst du zum Beispiel bei planet-beruf.de.
Wichtige Tipps
Achte bei der Bewerbung unbedingt darauf, dass
- der Text keine Rechtschreibfehler enthält.
- der Name des Ansprechpartners richtig geschrieben ist.
- Anschreiben und Lebenslauf unterschrieben sind und das gleiche Datum aufweisen.
- Schriftgröße und Seitenränder in allen Dokumenten einheitlich sind.
- die Unterlagen ohne Flecken und Eselsohren sind.
- du alles noch mal Korrekturlesen lässt.
Verwandte Meldungen

