Geis-Azubi aus Bad Neustadt ist Kammersieger
Starke Leistung: Moritz Brust hat seine Ausbildung als Jahrgangsbester in Mainfranken abgeschlossen. Der 20-Jährige Informatikkaufmann absolvierte seine Ausbildung beim Logistikunternehmen Hans Geis in Bad Neustadt.

Moritz Brust vom Logistikunternehmen Hans Geis hat seine Ausbildung zum Informatikkaufmann als Jahrgangsbester in Mainfranken abgeschlossen. Für seine hervorragenden Prüfungsleistungen und den Kammersieg erhielt der 20-Jährige eine Urkunde und einen gläsernen Award der IHK Würzburg-Schweinfurt.
Die sonst übliche Ehrung der besten Azubis in einer großen Feierstunde durch die IHK musste wegen der Corona-Pandemie allerdings entfallen. Geschäftsführer Jochen Geis, Ausbilder Jürgen Fuchs und die Ausbildungsbeauftragte Sabrina Gadamer ehrten ihren Nachwuchs-Informatikkaufmann jedoch intern in kleinem Kreise unter allen Gesundheitsvorkehrungen.
„Wir sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen von Moritz Brust und die besondere Anerkennung von Seiten der IHK“, sagt Jochen Geis. „Bereits während seiner Ausbildung zeigte sich Herr Brust sowohl in der Berufsschule in Haßfurt als auch bei uns in der Praxis als zielstrebig, wissbegierig und hilfsbereit. Deshalb freuen wir uns sehr, dass er auch nach seiner Ausbildung bei uns bleibt!“ Der 20-Jährige wurde nach der Abschlussprüfung nahtlos in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis übernommen und arbeitet seitdem in der Abteilung „IT-Infrastruktur extern“ bei Geis in Bad Neustadt.
Geis bildet seit vielen Jahren Fachkräfte aus und zählt sich zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Logistikbranche. „Die Zukunftsbranche Logistik braucht stets neue Talente“, sagt Volker Kindler, Leiter Personalmanagement der Geis Gruppe. „Deshalb machen wir uns für unsere Azubis stark – zum Beispiel indem wir sie mit internen Schulungen und Weiterbildungsangeboten fördern. Ein Karrierestart bei Geis schafft erstklassige Perspektiven mit hervorragenden Übernahmechancen und sicheren Arbeitsplätzen.“
Der Logistikdienstleister bildet an den Standorten in Mainfranken in acht Berufen aus: Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrer, Informatikkaufleute (bzw. seit September 2020 Kaufleute für Digitalisierungsmanagement), Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Kaufleute für Büromanagement sowie Fachinformatiker für Systemintegration und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Verwandte Meldungen

